‚‚... läuft bei Ihnen!...’’
Teichpumpen und Teichfilter

Teichpumpen und Teichfilter


OASE Pump- und Filtertechnik für Ihren Traum vom lebendigen Wasser

Egal ob Deko-Teich, Koi-Teich, Fischteich, Schwimmteich, Quellstein, Bachlauf, Wasserfall oder Wasser­fontäne: Ohne Teichpumpen und Teichfilter kommt keine Bewegung in das Wasser. Moderne Pump- und Filtersysteme von OASE garantieren zuverlässige Pumpleistung und höchste Wasserqualität. Dabei gibt es für jeden Verwendungszweck das perfekte Gerät im großen Produkt-Sortiment.

Künstlicher Wasserfall Gartentechnik
Ebenso dezent wie kraftvoll - Technik die im Hintergrund wirkt

OASE Teichpumpen

Was kennzeichnet leistungsstarke Teichpumpen? Eine außergewöhnliche Energiebilanz und hervorragende Förderleistung.

 

Modelle wie die Neptun sind ideal für größere Wasserspiele oder Muster, die einen hohen Druck erfordern. Die energieeffizienten Neptunpumpen arbeiten leise und erzeugen schönes Spritzwasser für große dekorative Brunnen und Wasserfälle.

 

Mit Hilfe der einstellbaren Durchflusskontrolle, wird die Fördermenge und die Förderhöhe feinjustiert. Zusätzliche Funktionen wie die eingebaute thermische Überlastung und der Frostschutz bis zu -4 Grad Celsius sorgen dafür, dass die Neptunpumpen das ganze Jahr über laufen.

OASE Pumptechnik Teich


OASE Teichfilter

OASE Teichfilter & Teichbelüfter

Filtersysteme garantieren Ihnen den klaren Durchblick. Dabei darf es energieeffizient und besonders geräuschreduziert zugehen, wenn der Teich volumenreich und gleichmäßig mit Sauerstoff angereichert wird. Eine wichtige Lebensquelle für Fische und Pflanzen im Gartenteich.

 

Zusammen mit der Pumpe bilden Durchlauffilter eine starke Kombination durch die das gesamte Wasser zuverlässig und ohne Druck gereinigt in das Teichwasservolumen zurückgeführt wird.

 

Auch Wasserbewohnern wie Fischen und auch Mikroorganismen geht es - insbesondere bei höheren Temperaturen - bestens. Eine zusätzliche Bedingung für reines Wasser.



OASE Skimmer und Schlammsauger

Teichschlammsauger entfernen schlammige Ablagerungen am Teichboden und lassen sich sowohl durch die Auswahl des Gerätes als auch durch die individuelle Skalierbarkeit der Saugleistung optimal an den individuellen Reinigungsbedarf anpassen.

 

Um den Dreck von oben (Blätter, Pollen, Staub) kümmern sich Skimmer die eine umfassende Oberflächenreinigung leisten und somit massiv zum biologischen Gleichgewicht durch die Aufnahme von groben Schmutzpartikeln beitragen. Skimmer gibt es in schwimmender und stehender Ausführung.

OASE Skimmer Schlammsauger


Teichpumpen und Teichfilter sorgen für sauberes Wasser und gesunde Pflanzen

Lassen Sie uns sprechen!

Konnten wir Sie von den Möglichkeiten der OASE Teichtechnik begeistern? Dann lassen Sie uns jetzt darüber sprechen, welche Geräte Ihren Traum vom lebendigen Wasser verwirklichen können. Wir helfen Ihnen bei der Planung Ihres Teichs, Bachlaufs oder Wasserspiels. Dazu gehört selbstverständlich auch die Berechnung der richtigen Pumpleistung und die Auswahl des passenden Filtersystems. Denn uns ist wichtig, dass Sie langfristig Freude an Ihrem Garten haben!

aqua naturale Beregnung - Ihr Partner für Bewässerung, Teich und Beleuchtung in Neuss, Köln und Düsseldorf.


Häufige Fragen zu Teichpumpen und Teichfiltern

Wie funktioniert ein Teichfilter?

Der Teichfilter zieht Verunreinigungen an und filtert diese mit mehreren Filterkammern aus. Netzgitter oder ein grobporiger Schwamm fangen die größten Teile ab. Danach folgt eine bakterielle Filterung, die Kleinstpartikel zersetzt.

Warum brauche ich einen Teichfilter?

Die wenigsten Gewässer in Gärten und Grünanlagen haben eine ausreichende Größe, um alleine mit der natürlichen Reinigung das biologische Gleichgewicht zu erhalten. Ein Teichfilter sorgt dafür, dass das biologische Gleichgewicht des Wassers auch in kleineren Gewässern im Lot bleibt und verhindert die übermäßige Algenbildung.

Was ist wichtig beim Kauf eines Teichfilters?

Zwei Faktoren sind bei der Wahl des richtigen Teichfilters ausschlaggebend: Die Wassermenge und die Fische im Teich. Der Filter muss ausreichend groß dimensioniert sein und zur Art und Anzahl der darin lebenden Fische passen.

Wo installiere ich den Teichfilter?

Der Teichfilter steht am Ufer über der Wasserlinie. Eine Schlauchleitung liefert Wasser von der Teichpumpe, die knapp über dem Grund am Teichboden sitzt.

Wie verberge ich einen Teichfilter?

Mit ein bisschen Kreativität und Geschick ist das gar kein Problem. Ein paar schöne Steine oder Pflanzen verbergen den Teichfilter gut. Achten Sie aber darauf, dass er für die Reinigung gut zugänglich bleibt.

Wie reinige ich einen Teichfilter?

Die Wartung ist einfach: Ziehen Sie die Filterschwämme heraus und drücken Sie diese leicht aus. Verwenden Sie auf keinen Fall heißes Wasser, denn das würde die Filterbakterien abtöten.

Wie oft sollte ich den Teichfilter reinigen?

Je kleiner die Filteranlage im Vergleich zum Durchfluss, desto öfter muss der Teichfilter gereinigt werden. Generell muss ein Teichfilter immer dann gereinigt werden, wenn spürbar weniger Wasser durchfließt.

Wie viel Strom braucht ein Teichfilter pro Jahr?

Das hängt sehr von der Filterleistung und damit der Teichgröße und den darin lebenden Fischen ab. Allgemein liegen die Stromkosten ungefähr zwischen 50 und 150 Euro pro Jahr.

Warum brauche ich einen Teichbelüfter?

Ein Teichbelüfter sorgt für zusätzlichen Sauerstoff im Wasser. Das ist besonders wichtig, wenn Fische im Wasser leben, aber nur sehr wenige Pflanzen darin wachsen.

Wie funktionieren Teichbelüfter?

Eine Pumpe versorgt den Ausströmer über einen Schlauch mit Frischluft. Der Ausströmer befördert den Sauerstoff in das Teichwasser.