Wissenswertes

Welche unterschiedlichen Bewässerungsarten gibt es? Wie werden sie eingesetzt?
Wissenswertes · 23. August 2023
Es gibt unterschiedliche Bewässerungstypen für viele Einsätze. Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag.

Bewässerungsanlage einstellen: So geht`s
Wissenswertes · 03. Juni 2023
Versenkregner verschwinden einfach im Boden, wenn sie gerade nicht genutzt werden. Damit sind sie ideal für die Beregnung von Rasenflächen.

Ist eine automatische Bewässerung ökologisch sinnvoll?
Wissenswertes · 21. März 2023
Rund um das Thema Bewässerung rankt sich viel Halbwissen. Für viele gilt “künstliche Bewässerung” als verschwenderischer Luxus. Denn angeblich reicht der natürliche Niederschlag für die Pflanzen in unseren Gärten völlig aus und zusätzliche Bewässerung ist demnach reine Wasserverschwendung.

Automatische Baumbewässerung: 4 Methoden
Wissenswertes · 29. Januar 2023
Die Schwierigkeit bei der automatischen Baumbewässerung liegt darin, dass Bäume in jeder Phase ihres Wachstums andere Anforderungen haben. Zu Beginn zieht ein Baum das Wasser aus einem sehr kleinen Bereich am Wurzelballen. Dieser Bereich wird mit den Jahren immer größer und erfordert eine entsprechende Anpassung der Bewässerung.

Wartung und Reparatur von automatischer Bewässerung
Wissenswertes · 18. Dezember 2022
Eine regelmäßig gewartete Bewässerungsanlage läuft im Normalfall zuverlässig die ganze Saison durch. Gerade wenn die Wartung durch professionelle Fachkräfte durchgeführt wird. Trotzdem können Schäden auftreten, die eine Reparatur notwendig machen.

Automatische Gartenbewässerung mit einer Zisterne: Vor- und Nachteile
Wissenswertes · 15. Oktober 2022
Automatische Bewässerungsanlagen sind die effizienteste und effektivste Art, Rasen, Beete und Bäume im eigenen Garten mit Wasser zu versorgen. Sie stärken damit nachhaltig das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen. Doch das Wasser dafür kommt in der Regel aus der Leitung. Ist es da nicht sinnvoll, in einer Zisterne Regenwasser zu sammeln und dieses Wasser für die Bewässerung zu verwenden? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie moderne Regenwasser­systeme (Zisternen) funktionieren...

Stromverbrauch einer Wasserpumpe berechnen
Wissenswertes · 27. Mai 2022
Teichpumpe, Gartenpumpe, Wasserspiel: Wie viel Strom verbrauchen Wasserpumpen?

Bachlaufpumpe berechnen
Wissenswertes · 27. Mai 2022
So berechnen Sie, welche Pumpenleistung Sie für Ihren Bachlauf benötigen

Wasserspiel und Quellstein: Pumpe berechnen
Wissenswertes · 27. Mai 2022
Finden Sie die richtige Pumpe für Ihr Wasserspiel. In wenigen Schritten berechnen Sie, welche Pumpe Sie benötigen.

Warum Sie die Bewässerung nicht direkt ans Trinkwassernetz anschließen dürfen
Wissenswertes · 18. Februar 2022
Wer Bewässerungsanlagen direkt an die Trinkwasserversorgung anschließt, riskiert die Verunreinigung von Trinkwasser. Haftbar ist oft der Installateur - aber das wissen viele GaLaBau-Betriebe nicht.

Mehr anzeigen