Magnetventile für Bewässerung: Funktion | Wartung | Installation

hunter-magnetventil-mit-druckregulierung

Magnetventile in der Bewässerung: Funktionsweise, Installation und Wartung

Magnetventile sind in automatischen Bewässerungsanlagen unverzichtbar. Über das Steuergerät werden die Ventile geöffnet und geschlossen, und so der Wasserfluss für jeden Bewässerungskreis reguliert

Automatische Bewässerungsanlagen sollen Wasser und dem Nutzer Zeit sparen. Damit alles automatisch funktionieren kann, werden „elektrische Wasserhähne“ benötigt, die durch eine Steuerung verwaltet werden. So werden die verschiedenen Bereiche des Gartens individuell und unterschiedlich lang mit Wasser versorgt.

 

Magnetventile werden häufig unterirdisch in Magnetventilkästen aus Kunststoff verbaut. Die Technik ist somit unsichtbar, sauber verstaut und kann bei Bedarf leicht erreicht werden.

hunter-magnetventil-icv-eingebaut-in-einem-magnetventilkasten

Magnetventile: Eine wichtige Komponente moderner Bewässerungssysteme

Funktionsweise von Magnetventilen in Bewässerungsanlagen

Magnetventile sind entscheidende Komponenten in Bewässerungssystemen, um die Wasserzufuhr automatisieren und effizient steuern zu können. Ein Magnetventil besteht aus einer Spule, einem beweglichen Kern (Anker) und einem Ventilkörper. Bei Anlegen einer elektrischen Spannung an die Spule erzeugt der entstehende Magnetismus eine Kraft, die den Anker anhebt und den Wasserfluss durch das Ventil ermöglicht. Wird die Spannung entfernt, kehrt der Anker in seine Ausgangsposition zurück und blockiert den Wasserfluss. Wenn man sich diese Funktionsweise einmal ansieht, könnte man ein Magnetventil auch als „elektrischen Wasserhahn“ bezeichnen.

Installation von Magnetventilen für die Bewässerung in Hausgärten, Grünanlagen und der Landwirtschaft

Die Installation von Magnetventilen erfordert sorgfältige Planung und eine genaue Ausführung. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Standortwahl: Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Ventil, vorzugsweise in der Nähe der Hauptwasserleitung oder entnehmen Sie die Position von einzelnen Magnetventilen oder Magnetventilkästen mit mehreren Ventilen Ihrer Bewässerungsplanung. Achten Sie auf einen leicht zugänglichen Bereich für Wartungsarbeiten.
  2. Rohrleitungsvorbereitung: Schalten Sie die Wasserversorgung ab und entleeren Sie die betroffenen Rohrleitungen. Schneiden Sie das Rohr an der gewünschten Stelle, um das Ventil einzusetzen. Bei Magnetventilkästen gibt es immer einen Zulauf, an den die Leitung angeschlossen werden muss.
  3. Ventilmontage: Setzen Sie das Magnetventil in die Rohrleitung ein und sichern Sie es mit den entsprechenden Fittings. Achten Sie darauf, dass die Flussrichtung auf dem Ventilgehäuse mit der tatsächlichen Wasserflussrichtung übereinstimmt.
  4. Elektrischer Anschluss: Verbinden Sie die Magnetspule des Ventils mit der Steuerungseinheit. Nutzen Sie hierfür spezielle Kabel und wasserdichte Kabelklemmen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers bezüglich der elektrischen Verkabelung und der Spannungsanforderungen.

Testlauf: Schalten Sie die Wasserversorgung wieder ein und testen Sie das Ventil, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und die Anschlüsse dicht sind.

Installation von Magnetventilen für die Bewässerung in Hausgärten, Grünanlagen und der Landwirtschaft

Wartung: Magnetventile in Bewässerungsanlagen sollten regelmäßig überprüft werden.

Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von Magnetventilen in Bewässerungssystemen zu gewährleisten. Hier sind einige Wartungstipps:

  1. Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig die Ventile und ihre Umgebung auf sichtbare Schäden, Korrosion oder Undichtigkeiten.
  2. Reinigung: Reinigen Sie die Ventile und deren Siebe (falls vorhanden) regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen, die den Wasserfluss behindern könnten.
  3. Funktionsprüfung: Testen Sie die Ventile regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß öffnen und schließen. Die meisten Ventile haben hierzu eine Möglichkeit der manuellen Bedienung direkt am Ventil.
  4. Dichtungen überprüfen: Kontrollieren Sie die Dichtungen und die Membrane des Ventils auf Abnutzung und ersetzen Sie sie bei Bedarf, um Leckagen zu verhindern.
  5. Elektrische Verbindungen: Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse auf Korrosion oder lose Verbindungen und stellen Sie sicher, dass sie fest und sicher sind.

Magnetventile sind unverzichtbare Komponenten in modernen Bewässerungssystemen. Mit der richtigen Installation und regelmäßigen Wartung können sie eine zuverlässige und effiziente Steuerung der Wasserzufuhr gewährleisten. In Verbindung mit Steuergeräten bilden Magnetventile eine Einheit und ermöglichen die Automatisierung der Gartenbewässerung.

Magnetventile und Bewässerungscomputer im funtionierenden Zusammenspiel

Sowohl Magnetventile als auch Steuerungen gibt es in Ausführungen zum Anschluss an das Stromnetz, oder auch mit Batteriebetrieb. Somit lassen sich auch schwer zugängliche Orte ohne Stromanschluss automatisch bewässern. Nachfolgend zeigen wir einige Lösungen für Magnetventile in der Bewässerung.

hunter-pgv-magnetventil-kunststoff-mit-durchflussregulierung

Hochwertige Magnetventile sind die Grundlage für die Automatisierung von Bewässerungen. Professionelle Magnetventile von Hunter, Netafim und Rainbird sichern eine langfristig zuverlässige Funktion. Viele sind zudem mit einer Durchflussregulierung ausgestattet.

hunter-spule-9v-fuer-magnetventil

Neben fertigen Magnetventilen für den Betrieb mit Batterie lassen sich die einiger Hersteller umrüsten. Alle Hunter Magnetventile können mit der selben Magnetspule auf 9V-Betrieb geändert werden. So ist ein Betrieb an jedem Ort realisierbar.

hunter-steuerung-bewaesserung-mit-batterie-und-bluetooth

Auch ohne 230V-Stromanschluss können automatische Bewässerungssysteme verbaut werden. Diese lassen sich bequem auch per App steuern und programmieren. Ein weiterer Vorteil ist der Anschluss von Sensoren für Regen oder Bodenfeuchte.

hunter-steuerung-bewaesserung-per-app-x2

Stationäre Steuergeräte bieten vielfältige Möglichkeiten und können je nach Modell über zweihundert Magnetventile betreiben. Neben dem Anschluss für Sensoren ist die Steuerung per App und Einbindung von Wetterdaten heute Standard.

Unsere Hersteller

Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name

aqua.naturale Beregnung - Ihr Fachhändler

Sie interessieren sich für automatische Bewässerung und wissen nicht so recht, wie Sie starten können?

Nutzen Sie den umfassenden Service von aqua.naturale Beregnung. Wir kümmern uns und sorgen dafür, dass Sie schon bald eine funtionierende Bewässerungsanlage in ihrem Garten haben.