Für die Regnermontage
Die richtige Montage der Regner ist für deren Funktion entscheidend. Daher sollte nicht am Installationszubehör gespart werden, da sonst gravierende Gefahren für die gesamte Bewässerungsanlage bestehen.
Denn die Rohrleitungen und Fittings sind durch den Regnerbetrieb und der Tatsache, dass die Regner von oben belastet werden können, extremen Beanspruchungen ausgesetzt, was zu Beschädigungen oder schlimmstenfalls zum Brechen führen kann.
Geeignetes Installationszubehör zeichnet sich durch eine gewisse Flexibilität und erhöhte Robustheit aus.

Vormontiertes Installationszubehör
Für die Regnermontage haben sich zwei Methoden etabliert. Zum einen die starren, vormontierten Regner-Anschluss-Gelenke mit einer Aufbauhöhe von 15 oder 30 Zentimetern und zum anderen die individuell zuschneidbaren Anschlussschläuche.
Regner-Anschluss-Gelenke sind sowohl mit zwei gleichen als auch mit zwei verschiedenen Außengewinden ausgestattet, sodass das Regner-Anschluss-Gelenk passend zum Rohrdurchmesser und Regner gewählt werden kann. Regner-Anschluss-Gelenke sparen bei der Regnermontage erheblich viel Zeit.
Installationszubehör für die passgenaue Regnermontage
Flexibles Installationszubehör, wie ein Abzweig- beziehungsweise Regner-Anschluss-Schlauch, bietet noch mehr Vorteile. So lässt sich der Regner-Anschluss-Schlauch von der Rolle einfach auf die benötigte Länge zuschneiden und mit dem Winkelschlauchanschluss an jeden Regner, wie Getriebeversenk-, Sprüh- oder Strauchregner, anschließen. Das vermeidet die üblichen Schwierigkeiten bei der Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten, die bei der Regnermontage mit starrem und vorgefertigtem Installationszubehör bestehen.
Außerdem kann es so nicht passieren, dass die Fittings während der Montage brechen, wenn die optimale Aufsteigerhöhe erst durch Ausprobieren herausgefunden wird. Mit dem Regner-Anschluss-Schlauch lässt sich der Regner auch im laufenden Betrieb in der Höhe nachjustieren, beispielsweise, wenn ein schweres Gerät den Regner tiefer in die Erde gedrückt hat. In einem solchen Fall verhindern flexible Regner-Anschlüsse auch, dass der Aufsteiger oder die Fittings kaputtgehen.
Dessen ungeachtet gewährleisten Regner-Anschluss-Schläuche, dass Regner stets auf die richtige Höhe eingestellt und alle Anschlusskomponenten wasserdicht sind. Der Abzweigschlauch besteht aus weichem, dünnwandigem, sehr beständigem Polyethylen, das einem Wasserdruck von bis zu 5,5 bar standhält, auch bei niedrigen Temperaturen seine Biegsamkeit behält, bei Nachjustierungen und erdfeuchter Schlauchaußenwand nicht aus der Hand gleitet, jederzeit stoßfest und gegen Knicke resistent ist. Mit Regner-Anschluss-Schläuchen lässt sich der Regner exakt und eben positionieren.
Dadurch werden eventuelle Schäden durch Geräte oder zu hohe Krafteinwirkung an dem unter oder seitlich vom Regner verlaufenden PE-Rohr vermieden. Daneben kommen Abzweigschläuche auch dann als Installationszubehör für die Regnermontage infrage, wenn der versenkbare Regner aufgrund seiner Aufsteigerhöhe tiefer als die Rohrleitung liegen muss, da sich mit Regner-Anschluss-Schläuchen bis zu zwei Meter lange Regner-Anschlüsse problemlos herstellen lassen.
Sie haben weitere Fragen oder ein Anliegen, bei dem wir Ihnen helfen können. Melden Sie sich bei Ihrem Partner im Raum Düsseldorf, Köln, Bonn und dem Ruhrgebiet für alle Fragen zu Bewässerung, Wassertechnik, Teich und Beleuchtung.