Hunter Centralus ist eine Web-Applikation zur Steuerung einer beliebigen Zahl von ACC2- und ICC2-Steuergeräten. Sie können damit unterschiedlichste Bewässerungsanlagen an beliebigen Orten über die Cloud verwalten, programmieren und steuern.
Damit ist Hunter Centralus ideal für professionelle Anwender in der kommunalen Grünflächenverwaltung, für große Parks, weitläufige Sportanlagen sowie den Garten- und Landschaftsbau.
Hunter Centralus Hardware: Die Steuergeräte vor Ort
Hunter Centralus verbindet sich über das Internet mit den Steuergeräten vor Ort. Sie können auf diese Art die Steuergeräte Hunter ACC2 und Hunter ICC2 in bestehenden oder neuen Systemen ansteuern. Den benötigten Internetanschluss können Sie ganz einfach mit einem entsprechenden Steckmodul aufrüsten.
Zur Auswahl stehen:
- WIFIKIT für drahtlosen Internetanschluss an das ICC2
- LANKIT für Internetanschluss per Kabel an das ICC2
- A2C-WLAN für drahtlosen Internetanschluss an das ACC2
- A2C-LAN für Internetanschluss per Kabel an das ACC2
- A2C-CELL-E für Datenübertragung per Mobilfunk an das ACC2
- ANT-EXT-KIT als Verlängerungskit für die Universal-Antenne
Aber auch ältere ICC-Modelle lassen sich mit einem entsprechenden Modul auf das ICC2 erweitern und dann mit WLAN oder LAN aufrüsten. Sie können also auch Beregnungsanlagen mit Steuertechnik dieser Generation an Hunter Centralus anbinden.
Hunter Centralus Software: Volle Kontrolle von überall
Hunter Centralus ist keine App, sondern eine Web-Applikation. Sie können die Software also auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone aufrufen. Die Software wird stets über die Cloud synchronisiert, also steht Ihnen auf allen Endgeräten der gleiche Status zur Verfügung. Egal ob im Büro, unterwegs oder auf der Baustelle - Sie haben immer optimalen Zugriff.
Mit Hunter Centralus können Sie alle Funktionen der verbundenen ICC2 und ACC2 Steuergeräte nutzen. Also die Steuerung und Programmierung der Bewässerungssysteme, die Abfrage von Sensoren und auf Wunsch die manuelle Aktivierung oder Deaktivierung der automatisierten Bewässerung. Auch die Protokolle lassen sich zentral aufrufen.

Darüber hinaus erlaubt Hunter Centralus aber auch die praktische Verwaltung mehrerer Bewässerungssysteme. Sie können die einzelnen Anlagen übersichtlich auf einer interaktiven Karte anzeigen lassen und über die Nutzerverwaltung Mitarbeiter, Kunden oder Partner zur Verwaltung einladen. Außerdem können Sie ganz einfach individuelle Wettervorhersagen für die einzelnen Stationen aufrufen.
Voreingestellten Alarm per SMS erhalten
Hunter Centralus registriert auch, wenn eine Komponente im System nicht wie erwartet funktioniert. Auf Wunsch informiert Sie das System per SMS über solche Fehlfunktionen, damit Sie zeitnah die Wartung und Reparatur planen können.
Weitere Beratung zur smarten Bewässerungssteuerung
Sie interessieren sich für Hunter Centralus? Oder haben das Gefühl, dass eine andere Lösung für Sie passender sein könnte? Gerne beraten wir Sie zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Bewässerungssteuerung und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Hard- und Software für Ihr Projekt.
Kommentar schreiben