· 

Fittings, Kupplungen und Verbinder - die sichere Verbindung

Schlauchverbinder zum Aufbau von Rohrleitungsnetzen

Zum Aufbau eines PE-Rohrleitungsnetzes, das sich an die örtlichen Gegebenheiten und individuellen Anforderungen anpasst, sind Fittings, Kupplungen und Schlauchverbinder unerlässlich.

 

Schlauchverbindungen kommen dabei immer dann zum Einsatz, wenn mit ...

  • Kupplungen und Muffen gerade Verbindungen,
  • Rohrbögen Richtungswechsel,
  • T-Stücken Abzweigungen,
  • Gewinde-Schlauchverbindern Verbindungen zu Einbauteilen oder anderen Rohrmaterialien
  • sowie mit Reduzierungsstücken

... Durchmesserwechsel hergestellt werden sollen.

Unidelta Klemmverbinder PE Rohr Bewässerung

Aufgrund der hervorragenden Eigenschaften von PE-Rohren für den Bau von Trink- und Brauchwasserleitungen, Sanitärinstallationen, Garten- und Gewächshaus-Bewässerungsanlagen, für den Schwimmbad-, Pool- und Teichanlagenbau, für Leitungen im GaLaBau, in der Landwirtschaft und Aquaristik haben diese Kupfer- und Stahlrohre aus diesem breiten Anwendungsspektrum fast vollständig verdrängt.

 

Denn Polyethylen kann nicht korrodieren, ist äußerst langlebig, alkohol-, benzin-, laugen-, öl-, salz- und säurebeständig und dabei selbst für Menschen, Tiere und Pflanzen gesundheitlich unbedenklich. Das glatte PE-Rohr verhindert zudem Ablagerungen. Mit Schlauch­verbindungen ist eine genaue Verarbeitung und bedarfsgerechte Verlegung der leichten Kunststoffrohre innerhalb kürzester Zeit möglich.

 

Wobei diese Montageart viel sicherer und ohne Aushalsen, Aufweiten, Biegen, spezielle Werkzeuge oder handwerkliche Fähigkeiten durchführbar ist, da lediglich die PE-Rohre auf die benötigte Länge zugeschnitten, entgratet und mit dem entsprechenden Schlauch­verbinder zusammengefügt werden müssen.

Schlauchverbindungen für Bewässerungsanlagen aus PE-Rohren

Als Schlauchverbindungen für PE-Rohre kommen für jeden Anwendungsbereich PE-Klemmverbinder und PP-Schlauchverbinder in verschiedenen Ausführungen und Durchmessern von 1/2 bis drei Zoll infrage. PE-Klemmverbinder stellen bei Kaltwasserleitungen zuverlässige und dauerhaft dichte Schlauchverbindungen her, die leicht demontiert werden können.

 

Die im Schlauchverbinder befindlichen O- und Klemmringe sorgen für eine hohe Anfangsdichtigkeit. Da der Klemmring aus einem festeren Material besteht als das PE-Rohr, keilt dieser durch das Festziehen der Überwurfmutter von Hand oder mit einem Ketten- oder Bandschlüssel das Kunststoffrohr ein. Durch den Wasserdruck in der Leitung, der je nach Rohrdurchmesser bis zu 16 bar betragen kann, erhöht sich die Dichtigkeit von Klemm-Schlauchverbindungen.

 

PP-Schlauchverbinder unterscheiden sich von PE-Schlauchverbindern darin, dass diese nur bis vier bar druckbeständig sind, kurzfristig bis 95 Grad Celsius, dauerhaft sogar bis 85 Grad Celsius heißem Wasser standhalten. PP-Fittings und -Kupplungen sind resistent gegen Bakterien und unverrottbar. Mit einer speziellen Beschichtung sind PP-Schlauchverbinder UV- und frostbeständig und damit bei isolierter Verlegung unterhalb der Frostgrenze für den ununterbrochenen Einsatz im Freien geeignet. Selbst Bodenabsackungen können PP-Schlauchverbindungen nichts anhaben.

 

Sowohl für PP- als auch für PE-Schlauchverbindungen muss nur dann zusätzliches Dichtmaterial, wie Loctite Dichtmittel, (Achtung: Hanf ist ungeeignet!) verwendet werden, wenn Gewinde-Schlauchverbinder unterschiedliche Rohrmaterialien miteinander verbinden sollen.